Fensterfolien Medizin

Sichtschutzfolien und Glastattoos für den medizinischen Bereich

Maßgefertigte Sichtschutzfolien und Glastattoos für Arztpraxis, Physiotherapie und weitere medizinische Bereiche

Fensterfolie mit eigenem Foto - Ansicht Beispielbild

Ihr eigenes Foto als Fotofofolie für Glas - blickdicht oder transparent

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Foto in eine selbstklebende Fotofolie für Glas umwandeln zu lassen. In der blickdichten Variante, ideal als Sichtschutz. In der transparenten Variante, ideal zur Dekoration. Mit unserer passgenauen Folie werden Ihre Glasflächen zum absoluten Blickfang.

ab 29,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
1 bis 39 (von insgesamt 39)
Optische Verschönerung oder Privatsphäre, Designs für medizinische Einrichtungen

Durchlaufschutz für Glasflächen – Sicherheit trifft Design

Ein Durchlaufschutz für Glasflächen ist eine sinnvolle Maßnahme, um Unfälle durch unbeabsichtigtes Anstoßen oder Durchlaufen transparenter Glasflächen zu vermeiden. Gerade bei modernen, lichtdurchfluteten Raumkonzepten mit großen Glastüren, Trennwänden oder Fensterfronten kann es leicht passieren, dass eine Glasscheibe übersehen wird. Ein gut platzierter Durchlaufschutz – auch bekannt als Auflaufschutz oder Gegenlaufschutz - schafft hier nicht nur Sicherheit, sondern lässt sich gleichzeitig harmonisch in die Raumgestaltung integrieren.

Glasaufkleber in Milchglas-Optik oder farbig mit freier Farbwahl als funktionale Lösung

Eine elegante Möglichkeit, Glasflächen sicher zu kennzeichnen, ist der Einsatz von Aufklebern als Durchlaufschutz. Wahlweise in der bekannten Milchglas-Optik, auch Milchglasfolie genannt, oder als farbiger Digitaldruck mit freier Farbwahl. Die Folie wird meist in Form eines horizontalen Streifens auf Augenhöhe angebracht. Dadurch entsteht ein deutlich sichtbares Signal im Sichtfeld, das unbeabsichtigte Kollisionen verhindert und gleichzeitig ein dezentes Maß an Privatsphäre bietet. Die Glasaufkleber wirken zurückhaltend und edel – und erfüllen dennoch zuverlässig ihren sicherheitsrelevanten Zweck.

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Der selbstklebende Durchlaufschutz lässt sich individuell gestalten. Es stehen verschiedene Motive zur Auswahl, darunter Kreise, Quadrate, Wellenmuster, horizontale Streifen oder auch individuell wählbare Wunschtexte, etwa mit dem Namen und Logo eines Unternehmens oder einer Botschaft. Diese Varianten ermöglichen es, die Glasmarkierung nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch ansprechend zu realisieren. So kann sie als dekoratives Element wirken, das sich harmonisch in das architektonische Konzept eines Raums einfügt.

Anwendungsbereiche im privaten und gewerblichen Raum

Im privaten Bereich bietet sich ein Durchlaufschutz insbesondere bei Glastüren, Duschabtrennungen, Raumtrennern, Wintergärten sowie bei Balkon- und Terrassentüren an. Auch Glasflächen im Eingangsbereich eines Hauses profitieren von einer klaren Sichtbarmachung. Im gewerblichen Umfeld kommt der Durchlaufschutz in Büros, Konferenzräumen, Arztpraxen, Ladengeschäften, Hotels und Empfangsbereichen zum Einsatz – überall dort, wo Glasflächen auf Besucher, Kunden oder Mitarbeitende treffen. Die Maßnahme dient nicht nur der Unfallvermeidung, sondern sorgt auch für ein Plus an Orientierung und Sicherheit im täglichen Betrieb.

Sicherheit mit gestalterischem Anspruch

Ein wirkungsvoller Durchlaufschutz muss nicht auffällig oder störend wirken. Einfach und ohne professionelle Hilfe lassen sich Glasflächen stilvoll und sicher kennzeichnen. Die vielfältigen Designs ermöglichen individuelle Lösungen, die sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllen. So verbindet sich Sicherheit mit moderner Gestaltung – und schafft Räume, in denen man sich wohl und sicher fühlt.

Normgerechte Kennzeichnung in öffentlichen Bereichen

In öffentlich zugänglichen Gebäuden und Bereichen gelten besondere Anforderungen an Sicherheit und Barrierefreiheit. Hier greift unter anderem die DIN 18040, die die barrierefreie Gestaltung von öffentlich zugänglichen baulichen Anlagen regelt. Diese Norm schreibt vor, dass transparente Flächen wie Glasfronten, Türen oder Trennwände deutlich sichtbar gekennzeichnet werden müssen – in der Regel durch kontrastreiche Markierungen auf Augenhöhe. Ziel ist es, insbesondere Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen vor Verletzungsgefahren zu schützen und eine sichere Orientierung im Raum zu ermöglichen. Ein fachgerecht ausgeführter Durchlaufschutz – etwa in Form eines Glasaufklebers – unterstützt die Einhaltung dieser Anforderungen und trägt zur sicheren und normkonformen Gestaltung öffentlicher Räume bei.